Algorithmen der Liebe kuratiert von: Baronenbreu
Der Himmel ist grau aber es zwitschert und erwärmt sich etwas draussen. Es ist ein passender Freitagnachmittag für einen Besuch in...
Der Himmel ist grau aber es zwitschert und erwärmt sich etwas draussen. Es ist ein passender Freitagnachmittag für einen Besuch in...
Am 27. Februar hat das Bundesamt für Kultur (BAK) im Rahmen des alljährlichen Wettbewerbs «Die schönsten Schweizer Bücher» 19 Gewinner mit...
Barbara Gwerder ist eine ursprünglich aus dem Kanton Schwyz stammende, etwas über 50-jährige Künstlerin. Ihre abstrakten, expressionistischen Malereien, die in der...
An und in der Hofkirche St. Leodegar waren die letzten Tage zwei Installationen des Zürcher Künstlerkollektivs Projektil zu sehen. Die Werke...
Dank Google Maps, finden wir den etwas versteckten Kunstraum Walcheturm in einem Innenhof nah am Zürcher Bahnhof. Wir gehen rein, bekommen...
Wir betreten die Fondation Beyeler in Riehen an einem herbstlichen Sonntag Nachmittag. Die Sonne scheint, der Parkteich des Kunstmuseums plätschert ruhig...
Aufgepasst! An alle Kunstfans und Kulturinteressierte. Am 31. August heisst es wieder «Hoch lebe die Kunst!». Zum 11. Mal findet Kunsthoch...
Schwanenplatz Luzern, Samstagnachmittag, kurz vor Vier. Ein Menschenmeer durchflutet die Gassen der Luzerner Altstadt. Es schäumt, überschlägt sich und versickert langsam...
Gelbes Licht aus einer Leuchtstoffröhre beleuchtet meine ersten Schritte in den eher dunkel gehaltenen Raum. Kleidungsstücke hängen in kabinenartigen Installationen von...
Kunst und Architektur. Zwei Gebiete, die für manche Menschen so abgetrennt gehören wie Berlin zur Zeit des kalten Krieges. Für andere...